Kategorie: Armenierfrage
-
Will Berlins Türkische Gemeinde die Ermordung der Armenier leugnen?
Değerli Arkadaşlar, Berliner Zeitung gazetesinde , Türkler’in Ermeniler’e soykırım yaptığını iddia eden bir yazı çıktı. Buraya kadar şaşırtıcı değil. Fakat makalenin sonunda da bir oylama var Lütfen üç dakika zaman ayırarak, yazıyı okuyalım ve yazının sonundaki oylamaya katılalım. „Hat Gunter Schupelius recht?“ sorusundan sonra, soykırım iddialarını reddediyorsak NEIN butonunu tıklayınız. ilgili link söyle: Will Berlins Türkische Gemeinde die Ermordung der Armenier leugnen? Selam […]
-
zu den Ereignissen von 1915 im Osmanischen Reich
Offene Antwort auf das Schreiben von Fatih Akın, zu den Ereignissen von 1915 im Osmanischen Reich. Sehr geehrter Herr Keskin, Ich bitte Sie darum mich von Ihrem Verteiler zu streichen. Ich kann es nicht länger ertragen Ihre politischen Inhalte auf meinen Account zu erhalten. Ich bezeichne die Ereignisse von 1915 als Völkermord. Mit Ihren politischen […]
-
Armenische Kulturtage in Stuttgart
Armenische Kulturtage in Stuttgart (…) Ausführlicher Text siehe PDF-Datei: PM_PK_2012_051012
-
Die andere Seite der Medaille
DIE ANDERE SEITE DER MEDAILLE Hintergründe der Tragödie von 1915 in Kleinasien. Materialien aus europäischen, amerikanischen und armenischen Quellen. Ali Söylemezo
-
Termine des Kulturforum
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des KulturForum, nach über einem Jahr in Haft sind die türkischen Journalisten Ahmet Sik, Nedim Sener, Sait Cakir und Coskun Musluk am 12. März 2012 freigelassen worden. Ihre Festnahmen Anfang 2011 wegen einer angeblichen Verwicklung in das ultra-nationalistische Netzwerk „Ergenekon“, hatten international für heftige Proteste gesorgt. […]
-
Frankreichs Genozid-Gesetz verfassungswidrig
Völkermord an den Armeniern Frankreichs Genozid-Gesetz verfassungswidrig zuletzt aktualisiert: 28.02.2012 – 17:17 Paris (RPO). Das französische Gesetz, das die Leugnung des „Völkermords“ an den Armeniern unter Strafe stellt, ist verfassungswidrig.
-
Der Völkermord an den Armeniern 1915/16
Wolfgang Gust Der Völkermord an den Armeniern 1915/16 Dokumente aus dem Politischen Archiv des deutschen Auswärtigen Amts Herausgeber: Gust, Wolfgang; Hardcover mit Schutzumschlag, 675 Seiten Format: 17.6 x 24.4 cm Erscheinungstermin: September 2005 ISBN 9783934920590 Lieferzeit: 2-3 Tage
-
Aufruf „Academic Liberty and Freedom of Research“
Aufruf „Academic Liberty and Freedom of Research“ Sehr geehrte Damen und Herren, liebe DAVO Mitglieder, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Frankreich haben einen Aufruf veröffentlicht zur Verfolgung von WissenschaftlerInnen in der Türkei, der (in englische Übersetzung) unter folgendem link zu finden ist: . Anlass war eine Welle von Verhaftungen und politisch motivierter Anklagen in der Türkei, […]
-
Türkisches TV zeigt Holocaust
Türkisches TV zeigt Holocaust VON THOMAS SEIBERT – zuletzt aktualisiert: 27.01.2012 – 02:30 Istanbul Zum ersten Mal sendet das Staatsmedium eines muslimischen Landes die Holocaust-Dokumentation „Shoah“. Der türkische Staatssender TRT begann gestern Abend mit der Ausstrahlung des insgesamt neunstündigen Films. Regisseur Claude Lanzmann sprach von einem historischen Schritt, der hoffentlich viele Nachahmer in der islamischen […]
-
Völkermord-Kritik von den USA an Frankreich
Presseschau der Türkischen Rundfunk- und Fernsehanstalt (TRT-World) Völkermord-Kritik von den USA an Frankreich Milliyet zitiert unter der Schlagzeile, “Völkermord-Kritik von den USA an Frankreich” folgende Worte von US-Außenministerin Hillary Clinton, “Es ist ein sehr gefährlicher Schritt, historische Ereignisse mit Exekutivgewalt lösen zu wollen”. (…) Quelle: http://www.migazin.de/2012/01/28/28-01-2012-volkermord-turkei-armenien-algerien-assad-mikro-unsichtbarkeit/?utm_source=feedburner&utm_medium=email&utm_campaign=Feed%3A+migazin+%28MiGAZIN%29
-
Cem Özdemir: Hrant Dink-Prozess Test für türkische Demokratie
Demokratie Cem Özdemir: Hrant Dink-Prozess ist ein Test für die türkische Demokratie Deutsch Türkische Nachrichten | Veröffentlicht: 23.01.12, 17:01 | Aktualisiert: 24.01.12, 10:08 | 21 Kommentare Grünen-Chef Özdemir und Anwältin Çetin sind sich einig: Der Umgang mit dem Mord an Hrant Dink ist ein Kompass in der Geschichte der Türkei. Doch wohin er weist, ist […]
-
Massaker an Armeniern Streit zwischen Frankreich und Türkei vor Eskalation
Massaker an Armeniern Streit zwischen Frankreich und Türkei vor Eskalation 23.01.2012 · Auch der französische Senat beschließt das Verbot der Leugnung von Völkermorden. Das Gesetz zielt auf die türkische Haltung zum Massenmord an Armeniern. Die Türkei zieht daraufhin den Botschafter aus Paris ab. (…) Quelle:
-
Mord an Hrant Dink
Bildquelle: Google ____________ Mord an Hrant Dink Freispruch fast aller Angeklagten empört türkische Liberale Von Jürgen Gottschlich, Istanbul (…) Quelle:
-
Armenier-Gesetz
22.12.2011 Armenier-Gesetz Türkei droht Sarkozy mit Sanktionen Von Stefan Simons, Paris Massaker, Todesmärsche, Vertreibung: Der von Türken verübte Völkermord an den Armeniern gilt als erster Genozid des 20. Jahrhunderts. Frankreich will die Leugnung des Verbrechens jetzt verbieten. Die türkische Regierung tobt, droht – und erinnert an die blutige Vergangenheit der Franzosen. (…) Quelle:
-
Einladung zur Lesung mit Dogan Akhanli und Sarah Nakic, 19.10., 19.30 Uhr in Lerverkusen
Leverkusen, 19. 10.2011, 19.30 h „Die Richter des Jüngsten Gerichts“ Dogan Akhanli & Sarah Nakic Im Zentrum von Dogan Akhanlis Roman DIE RICHTER DES JÜNGSTEN GERICHTS steht der bis heute vielfach geleugnete Völkermord an den Armeniern (1915/1916). Der heute in Köln lebende Autor schrieb das Werk vor dem Hintergrund seiner eigenen politischen Verfolgung nach […]
-
Der Völkermord an den Armeniern und die deutsche Öffentlichkeit
Der Völkermord an den Armeniern und die deutsche Öffentlichkeit Der Völkermord an den Armeniern ereignete sich während des Ersten Weltkriegs unter Verantwortung der jungtürkischen Regierung des Osmanischen Reichs. Einem der ersten systematischen Genozide des 20. Jahrhunderts fielen bei Massakern und Todesmärschen zwischen 1915 und 1916 nach türkischen Angaben 300.000, nach armenischen Schätzungen mehr als 1,5 […]
-
Der türkische Journalist ist auf die armenisch-türkischen Beziehungen eingegangen, unter der Berücksichtigung der vorübergehenden Imperative
Türkischer Journalist Mehmet Fatih Oztarsu ist in der Tageszeitung “Zaman” auf die armenisch-türkischen Beziehungen eingegangen, unter der Berücksichtigung der vorübergehenden Imperative.