Kategorie: Rechtsextremismus
-
Der heiße Draht des Islamverbands DITIB ins Schulministerium
Artikel in der Online-Ausgabe der Welt vom 28.05.2021 „Der heiße Draht des Islamverbands DITIB in Schulministerium“ Lübeck, 7. Juni 2021 Sehr geehrter Herr Ministerpräsident LASCHET,sehr geehrte Frau Ministerin GEBAUER , mit Entsetzen haben wir in der Online Ausgabe der Welt vom 28.Mai 2021 von Lennart Pfahler mit dem Titel „Der heiße Draht des Islamverbands DITIB ins […]
-
Soziale Fragen in Kerpen
Sehr geehrte Damen und Herren! Alle vier Evangelischen Kirchengemeinden Kerpens (Brüggen, Horrem, Kerpen-Stadt, Sindorf) beteiligen sich im Kolpingjahr der Stadt Kerpen an den Feierlichkeiten mit einer eigenen Veranstaltungsreihe. Es sind vier Veranstaltungen – je eine pro Gemeinde – von Ende September bis Mitte Oktober 2013 geplant. Darin beschäftigen wir uns mit sozialen Fragen […]
-
Kandidaten für Integrationsräte gesucht
Kandidaten für Integrationsräte gesucht
-
TGD – NSU-Bericht
2013.08.27_TGD_NSU-Bericht Türkische Gemeinde in Deutschland / Almanya Türk Toplumu Bundesgeschäftsstelle / Genel Merkez Obentrautstr. 72, 10963 Berlin Tel. +49 (0) 30 23 63 51 00 Fax. +49 (0) 30 23 63 55 89 [email protected] www.tgd.de
-
Prozesse: Türkische Kritik an NSU-Prozess reißt nicht ab
Die Medienplätze im Münchner NSU-Prozess werden neu vergeben. Dennoch ebbt die Kritik am Verfahren nicht ab. Noch immer werden mehr Plätze für türkische Medien und andere Beobachter gefordert. Zwar wurde grundsätzlich begrüßt, dass die Akkreditierungen nach Medienarten sowie in- und ausländischer Herkunft getrennt verlost werden sollen. Die türkische Zeitung „Hürriyet“ forderte aber für türkische Medien […]
-
Vorsitzender der Türkischen Gemeinde: „Das ist absolut kein guter Start“
Das Interview führte Hagen Strauß mit einem Kommentar von Lothar Leuschen Die Plätze für die Presse-Vertreter beim NSU-Prozess werden jetzt neu vergeben. Berlin. Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde, Kenan Kolat, kritisiert die Verschiebung des NSU-Prozesses. Herr Kolat, ist die Verschiebung des NSU-Prozesses für Sie nachvollziehbar? Kenan Kolat: Das Gericht hat das Ausmaß des Prozesses nicht […]
-
Blut muss fließen – undercover unter Nazis
„Blut muss fließen – undercover unter Nazis“ – Dokumentarfilm von Peter Ohlendorf am 18. und 23. April in Frankfurt “Blut muss fließen, knüppelhageldick, und wir scheißen auf die Freiheit dieser Judenrepublik”, schreit der Sänger von der Bühne. Dutzende kahlrasierte Skinheads grölen mit und heben den Arm zum Hitlergruß. Szenen eines Neonazikonzertes, irgendwo in der deutschen […]
-
Türkei zweifelt an Unparteilichkeit des Münchener Gerichts
Der Streit um den Zugang türkischer Diplomaten und Journalisten zum Münchner NSU-Prozess verschärft sich. Die türkische Regierung stellte die Unparteilichkeit der deutschen Richter in Frage, eine regierungsnahe Zeitung warf Deutschland vor, Neonazis zu schützen. Dass die Richter weder türkische Diplomaten noch türkische Reporter im Saal sehen wollten, zeige, dass sie nicht unparteiisch seien. Die Verärgerung […]
-
Diplom-SozialarbeiterIn/Diplom-SozialpädagogIn/Diplom-PsychologIn
Stellenbeschreibung Stellenangebot für : Diplom-SozialarbeiterIn/Diplom-SozialpädagogIn/Diplom-PsychologIn Die *Opferberatung Rheinland* (OBR) sucht für den 1.3.2013 (oder früher) als Ergänzung des Beratungsteam eine(n) MitarbeiterIn für die aufsuchende Arbeit und Beratung von Betroffenen rechter und rassistischer Gewalt. Zielgruppe des Beratungsangebotes sind unmittelbar Betroffene, deren Angehörige und soziales Umfeld sowie ZeugInnen der Gewalttaten. Das Einsatzgebiet umfasst die Regierungsbezirke Düsseldorf und […]
-
„Das ist so etwas wie eine Staatsräson“
„Das ist so etwas wie eine Staatsräson“ Autor Martin Machowecz;Stefan Schirmer Datum 28.11.2012 – 12:52 Quelle DIE ZEIT Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder mahnt, den Kampf gegen Neonazis ernst zu nehmen – und nicht zu glauben, es gehe um ein Ost-Problem. Es ist ein Streit entbrannt ums Geld für die Arbeit gegen Rechtsextremismus. Initiativen wie »Gesicht zeigen!« […]
-
Einladung: „Mauern und Attentate – kein Friede im Heiligen Land?“
Einladung: „Mauern und Attentate – kein Friede im Heiligen Land?“
-
Einladung zur Gesprächsrunde am 17.11.2012 nach Kerpen
-
Islampolitik in Europa
Islampolitik in Europa
-
3rd October: Day of Intercultural Unity and Tolerance in Chess
Am Tag der Deutschen Einheit veranstaltete der Satranç Club 2000 zum sechsten Mal das Interkulturelle Schnellschachturnier, welches von manchen mittlerweile auch als ‚Interkulti‘ abgekürzt wird. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Interkulturellen Woche der Stadt Köln statt. Diesmal fanden sich 56 Teilnehmer ein, um ein Zeichen für Toleranz und Menschlichkeit zu setzen, während andere lieber […]