Monat: Juni 2011
-
Wo sind die Islam-Kritiker?
Der Rechtspopulist Geert Wilders wurde in allen Anklagepunkten freigesprochen. Mindestens genauso seltsam wie das Urteil ist aber die Flut von Kommentaren, die es gutheißen. Oder? Geert Wilders hat nichts gegen Muslime. Er hat sie nicht diskriminiert oder beleidigt, und er hat niemanden zum Rassenhass gegen Anhänger des islamischen Glaubens aufgestachelt. Zu diesem Schluss kam zumindest […]
-
Europa und Türkei Keine „Festung Europa“, keine neuen Schlagbäume
Zu den Beratungen über die Asyl- und Flüchtlingspolitik beim EU-Gipfel erklärt Claudia Roth: „Wir brauchen keine Festung Europa, sondern eine Asyl- und Flüchtlingspolitik, die ihren Namen verdient. Nach wie vor helfen vor allem die armen Länder dieser Erde den Flüchtlingen und Schutzsuchenden. Ein Europa, dass sich immer wieder auf seine christlichen Bezüge beruft, sollte Menschen […]
-
Netanjahu will Türkei Hand reichen
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat in den belasteten Beziehungen zur Türkei einen ersten Schritt zur Aussöhnung gemacht. Istanbul (dpa) – Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat in den belasteten Beziehungen zur Türkei einen ersten Schritt zur Aussöhnung gemacht. In einem Glückwunschschreiben zum Wahlsieg der islamisch-konservativen AKP von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan habe Netanjahu um eine Wiederaufnahme […]
-
Times: “Der Mann des Volkes”
Die US-Zeitschrift „Times“ hat in der letzten Ausgabe einen Artikel über den türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdoğan veröffentlicht. In dem Artikel mit der Überschrift „Der Mann des Volkes in der Türkei” beschreibt die Journalisten Rana Foroohar, Erdoğan als den populärsten und erfolgreichsten Politiker seiner Zeit. Auch wird die Frage gestellt, ob Erdoğan “Reformist oder Hardliner” […]
-
Geheime Gespräche zwischen Israel und Türkei
21. Juni 2011 Geheime Gespräche zwischen Israel und Türkei JERUSALEM / ANKARA (inn) – Israelische und türkische Vertreter haben offenbar geheime Gespräche geführt, um die diplomatische Krise zwischen ihren beiden Staaten zu überwinden. Das berichtet die Tageszeitung „Ha´aretz“. Während die israelische Regierung die Angaben nicht kommentieren wollte, hätten Vertreter aus dem türkischen Außenministerium und auch […]
-
„Kids in die Clubs“: Satranç Club 2000 ist Projektpartner
Im Sinne seines Selbstverständnisses hat der interkulturelle Satranç Club 2000 (www.satranc.de.vu) eine Kooperationsvereinbarung mit dem Sportamt der Stadt – Köln für das Projekt “ Kids in die Clubs“ abgeschlossen. Mit diesem Projekt soll erreicht werden, dass möglichst alle Kinder über die Schule hinaus am Vereins- Sport (und somit natürlich auch am Schachsport) teilnehmen können. Dies […]
-
Selim Kuneralp: „EU hat Einfluss auf Türkei verloren“
Der Botschafter der Türkei in Brüssel äußert seine tiefe Frustration über das Verhalten der europäischen Partner und die festgefahrenen EU-Beitrittsverhandlungen. Selim Kuneralp zeigt sich äußerst enttäuscht. Brüssel/Wb. Nach seinem Wiener Kollegen Kadri Ecvet Tezcan hat auch der türkische Botschafter bei der EU in Brüssel, Selim Kuneralp, wegen der latenten Anti-Türkei-Stimmung seine Frustration öffentlich geäußert. Angesichts […]
-
Sahin: Real-Fans zweifeln an BVB-Zugang Sahin
Madrid. Der von Borussia Dortmund zu Real Madrid gewechselte Mittelfeldspieler Nuri Sahin beginnt eine Woche vor seinen Teamkollegen mit dem Training und sieht sich in der Startelf. Diese Meinung teilt in Spanien einer Umfrage zufolge aber nur jeder zweite. Er ist der dritte Bundesliga-Profi, der unter Regie von José Mourinho ins Star-Ensemble der Königlichen gewechselt […]
-
Syrien-Konflikt: Türkei weitet Hilfsmaßnahmen auf Syrien aus – Krise in der arabischen Welt
Die syrische Armee setzt ihre Offensive im Nordwesten fort. Das Militär riegelte ein Dorf an der türkischen Grenze ab, in dem Flüchtlinge versorgt werden. Derweil will die Türkei mehr Hilfsgelder zur Verfügung stellen. Bereits am Samstag war die Armee Menschenrechtlern zufolge mit Panzern, Truppentransportern und Geländewagen in das Dorf Bdama eingerückt. Die Armee habe Bdama […]
-
Die Türkei nach den Wahlen: Boom am Bosporus
von Gunter Mulack, The European Parliamentary elections in Turkey Die türkische Wirtschaft wächst, das Land ist zum regionalen Knotenpunkt geworden. Einzig der konservative Nationalstolz droht die Modernisierung des Landes zu behindern. Recep Tayyip Erdogan und die AKP haben die Wahlen zur Großen Nationalversammlung am 12. Juni 2011 mit großer Mehrheit gewonnen. Die bewährte Politik des […]