Monat: April 2013
-
Diwan – Fazil Say
-
Prozesse: Türkische Kritik an NSU-Prozess reißt nicht ab
Die Medienplätze im Münchner NSU-Prozess werden neu vergeben. Dennoch ebbt die Kritik am Verfahren nicht ab. Noch immer werden mehr Plätze für türkische Medien und andere Beobachter gefordert. Zwar wurde grundsätzlich begrüßt, dass die Akkreditierungen nach Medienarten sowie in- und ausländischer Herkunft getrennt verlost werden sollen. Die türkische Zeitung „Hürriyet“ forderte aber für türkische Medien […]
-
4. Internationalen Kinderfestes
Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freunde und Förderer des Elternverbandes Ruhr, seit nunmehr 5 Jahren veranstaltet der Elternverband Ruhr e.V. in Kooperation mit verschiedenen Vereinen, Essener Schulen und der RAA das Internationale Kinderfest. Wie auch in den letzten Jahren steht für uns das Miteinander im Vordergrund. Die Veranstaltung steht in diesem Jahr unter dem […]
-
Rassismus-Vorwürfe: UN rügen Deutschland wegen Sarrazin
UN rügen Deutschland wegen Sarrazin von Fatina Keilani Ach hör mir auf! Nicht nur zum Thema Integrationspolitik hatte Thilo Sarrazin etwas beizusteuern. Vor zehn Jahren ärgerte sich der damalige Berliner Finanzsenator und… – FOTO: DPA Türken und Araber unterwandern uns durch eine hohe Geburtenzahl und sind weitgehend nutzlos – diese Ansichten Thilo Sarrazins, die er […]
-
Anschläge in Boston: Muslimische Gemeinde in Boston hilft bei Versorgung der Opfer
Anschläge in Boston: Muslimische Gemeinde in Boston hilft bei Versorgung der Opfer Polizei ermittelt in alle Richtungen Wenige Stunden nach dem Anschlag boten die muslimischen Gemeinden in Boston ihre Hilfe an. Das Islamic Society of Boston Cultural Center rief ihre Mitglieder zur Unterstützung der Opfer auf und bot der Stadt ihre Dienste als Notunterkunft an. […]
-
Vorsitzender der Türkischen Gemeinde: „Das ist absolut kein guter Start“
Das Interview führte Hagen Strauß mit einem Kommentar von Lothar Leuschen Die Plätze für die Presse-Vertreter beim NSU-Prozess werden jetzt neu vergeben. Berlin. Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde, Kenan Kolat, kritisiert die Verschiebung des NSU-Prozesses. Herr Kolat, ist die Verschiebung des NSU-Prozesses für Sie nachvollziehbar? Kenan Kolat: Das Gericht hat das Ausmaß des Prozesses nicht […]
-
Fazil Say: Pianist in Türkei wegen Blasphemie verurteilt
„Ist das Paradies denn ein Bordell?“: Weil der türkische Pianist Fazil Say den Islam beleidigt haben soll, ist er von einem Gericht in Istanbul zu zehn Monaten Gefängnis auf Bewährung verurteilt worden. Say war beim Urteil nicht anwesend, er tourt zur Zeit durch Deutschland. Ein Gericht in Istanbul hat den türkischen Pianisten Fazil Say wegen […]
-
Ermittler urteilen vorschnell: Kolat: Brände werden verniedlicht
Ermittler urteilen vorschnell Kolat: Brände werden verniedlicht Nach dem Brand in dem Kölner Wohnhaus wird mit Blumen der Opfer gedacht.(Foto: dapd) Nach Feuern in Häusern mit türkischen Bewohnern kritisiert der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde, Kolat, die Sicherheitsbehörden. Diese würden rechtsradikale Hintergründe von vornherein ausschließen. Kolat fordert, dass es genau andersherum sein müsste. Davor warnt allerdings […]
-
Blut muss fließen – undercover unter Nazis
„Blut muss fließen – undercover unter Nazis“ – Dokumentarfilm von Peter Ohlendorf am 18. und 23. April in Frankfurt “Blut muss fließen, knüppelhageldick, und wir scheißen auf die Freiheit dieser Judenrepublik”, schreit der Sänger von der Bühne. Dutzende kahlrasierte Skinheads grölen mit und heben den Arm zum Hitlergruß. Szenen eines Neonazikonzertes, irgendwo in der deutschen […]
-
Türkeis Vizepremier attackiert Deutschland: Bozdag: Warum brennen immer nur türkische Häuser?
dpaIn diesem von Türken bewohnten Haus kamen bei einem Feuer zwei Menschen ums Leben In Köln sind zwei Menschen beim Brand eines von Türken bewohnten Hauses ums Leben gekommen. Der Vizepremier der Türkei greift die deutschen Behörden nun massiv an. Er fragt sich, warum immer nur in Wohnhäuser von Türken Brände ausbrächen. Nach dem Tod […]
-
Wohnhausbrand in Köln: Türkei kritisiert deutsche Behörden
Wohnhausbrand in Köln: Türkei kritisiert deutsche Behörden Zwei Menschen starben, viele Opfer türkischer Herkunft wurden bei einem Brand am Samstagabend in Köln verletzt. Die Polizei ermittelt in alle Richtungen. Der türkische Vizepremier misstraut allerdings Verlautbarungen von deutschen Behörden. dapd Brandort in Köln: Warum gibt es immer nur in von Türken bewohnten Häusern defekte Stecker? Hamburg […]