Monat: Mai 2011
-
Türkei zeigt ihre Muskeln
Die Türkei zählt zu den am raschest wachsenden OECD-Ländern. Und glaubt man Beobachtern, dann können die Parlamentswahlen im Juni dieser Stärke wenig anhaben. Ankara. Wenn die Türkei in knapp zwei Wochen ein neues Parlament wählt, blicken auch Wirtschaftsinteressierte Richung Ankara. Denn der 75-Millionen-Einwohner-Markt ist für Investoren zunehmend interessant. Glaubt man politischen Beobachtern, sollte die APK […]
-
Unkontrollierter Aufschwung: Türkei-Boom droht jähes Ende
Das Land am Bosporus verliert die Kontrolle über sein Wachstum: Wegen der zögerlichen Zentralbank droht der Türkei eine Überhitzung. Die Abhängigkeit des Landes von ausländischem Kapital wird zum Risiko. von Hubert Beyerle, Istanbul Wie ein Wirtschaftswachstum von fast zehn Prozent konkret aussieht, zeigt das Stadtbild von Istanbul. Im Zentrum werden reihenweise neue Wolkenkratzer hochgezogen, und […]
-
9.6.2011: Berufs- und Studienmesse ZAB in Aachen
Du suchst einen Ausbildungsplatz? Du möchtest studieren? Du möchtest mehr über schulische Möglichkeiten in Deutschland erfahren? Du möchtest dich über verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten informieren? Du möchtest den Lehrstellenmarkt in Deutschland kennen lernen Dann ……….auf zur Berufs- und Studienmesse ZAB in Aachen, Eurogress Der Jugendmigrationsdienst bietet eine gemeinsame Fahrt an: Donnerstag, den […]
-
Einladung: Die Türkei und Europa. Gehört die Türkei in die EU?
An die Mitglieder und Freunde der Auslandsgesellschaft NRW e.V., Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich ein: Mo 30. Mai 2011, 18:00 h Die Türkei und Europa. Gehört die Türkei in die EU? Ruprecht Polenz, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages Vortrag mit Diskussion Ort: Auslandsgesellschaft NRW e.V., Steinstraße 48, 44147 Dortmund […]
-
Einaldung zur Fachtagung nach Köln, 1.7.2011
Chancen der Vielfalt nutzen lernen 1. Juli 2011, Köln Veranstaltungsort: Fachhochschule Köln, Aula, Mainzer Str. 5, 50678 Köln Veranstalter: Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Hauptstelle RAA NRW In Kooperation mit den beteiligten Universitäten, Fachhochschulen und Kommunen an den Standorten Aachen, Bochum, […]
-
Wie viel Integration braucht die Demokratie?
Diskussionsveranstaltung Wie bereits in den letzten Jahren überträgt das ZDF live eine Diskussionsveranstaltung vom Evangelischen Kirchentag, der in diesem Jahr unter dem Motto steht „… da wird auch dein Herz sein.“ Nicht erst seit der Diskussion um Thilo Sarrazins Buch „Deutschland schafft sich ab“ ist das Thema „Integration“ auf der gesellschaftspolitischen Tagesordnung der Bundesrepublik. „Wie […]
-
Türkeistämmige Mütter und Väter büffeln für die Integration ihrer Kinder
Türkeistämmige Mütter und Väter büffeln für die Integration ihrer Kinder Schulministerin Löhrmann überreicht Zertifikate an erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen der Elternakademie Mehr zu: Elternarbeit, Migration, Nordrhein-Westfalen, Weiterbildung Düsseldorf, 26.05.2011 – Die Ministerin für Schule und Weiterbildung Sylvia Löhrmann hat heute in Düsseldorf 22 türkeistämmigen Eltern aus Nordrhein-Westfalen Zertifikate für den erfolgreichen Abschluss an der 5. […]
-
LOBBY FÜR MÄDCHEN e.V. sucht Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin/Psychologin
LOBBY FÜR MÄDCHEN e.V. sucht eine Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin/Psychologin Die LOBBY FÜR MÄDCHEN e.V. sucht ab sofort eine Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin/Psychologin für das an den interkulturellen Mädchentreff angebundene, rechtsrheinische Beratungsangebot (befristet auf 1 Jahr, bei Weiterfinanzierung besteht die Möglichkeit der Festanstellung). Erwünscht: Mehrjährige Berufserfahrung, beraterische/therapeutische Zusatzqualifikation, Kompetenz in feministischer/parteilicher Mädchenarbeit, interkultureller Kompetenz, Fähigkeit zur engen Kooperation mit dem […]
-
Wie lang ist man eigentlich Migrant?
Integrationsbeauftragte Maria Böhmer erklärt den Bundesbeirat für Migration Maria Böhmer im Gespräch mit Friedbert Meurer Er hat 32 Mitglieder und soll die Frage beantworten, wie Migranten und Deutsche zusammenleben wollen und können: Im Bundesbeirat für Integration hat Maria Böhmer Menschen versammelt, die selbst Migranten sind oder waren – und für die ein unvoreingenommenes Miteinander erste […]
-
Selbstbewusst am Bosporus
Die türkische Wirtschaft wächst seit Jahren mit Rekordtempo. Grund ist die Reformpolitik einer Regierung, die am 13. Juni voraussichtlich wiedergewählt werden dürfte. Doch ein zu deutlicher Erfolg könnte den Aufschwung stoppen Ausgerechnet der islamisch- konservative Ministerpräsident Erdogan hat durch Aufbrechen alter Kartelle seit 2001 einen nie da gewesenen Boom erzeugt Ein Beitritt zur Europäischen Union […]